3. INFO-VERANSTALTUNG
der Selbsthilfegruppe Long-COVID
„Betroffene berichten, Experten informieren, Selbsthilfe unterstützt!“
Sehr geehrte Betroffene,
der LVS/PR und die SHG Long Covid laden Sie recht herzlich zur digitalen Infoveranstaltung Long-Covid ein. Erhalten Sie Unterstützung bei langfristigen Symptomen nach einer COVID-19-Erkrankung. Betroffene und Angehörige sind herzlich willkommen.
Im Folgenden die wichtigsten Eckdaten im Überblick:
DATUM | Dienstag, 28.9.2021 |
ANMELDUNG | info@long-covid.me |
ZUGANGSDATEN | Direkt zur Onlineveranstaltung via Zoom hier klicken » |
Meeting-ID: 891 1506 0225 Kenncode: 917396 | |
TEILNEHMER | COVID-19 Betroffene und Interessierte |
MODERATION | Michael Schäfer, Geschäftsführer LVS/PR |
REFERENTEN | Dr. Andreas Seemann, Chefarzt Psychosomatik Dr. Silvia Beukert & Birgit Herrmann, Berufsförderungswerk |
BEGINN | 16:30 Uhr |
ENDE | ca. 18:00 Uhr |
ABLAUFPLAN | |
16:30–16:35 | Eröffnung und Begrüßung |
16:35–17:00 | Referate der Ärzteschaft |
17:05–17:20 | Erfahrungsbericht eines Betroffenen |
17:20–17:30 | Unterstützung bei der beruflichen Widereingliederung |
17:30–18:00 | Diskussionsrunde mit allen Referenten und allen Teilnehmenden |
Der Flyer zur Veranstaltung als PDF (2,3 MB) zum Download »
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie bereit sind, das Anliegen von Menschen mit langfristigen Symptomen nach einer COVID-19-Erkrankung auf diese Weise zu unterstützen und zu vertreten. Unterstützt wird die Gründung durch den Chefarzt der Klinik für Herz-Kreislauf-Erkrankungen der MEDIAN Klinik Bad Gottleuba, Herrn Dr. C. Altmann, sowie durch den Landesverband für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen e.V. (LVS/PR). Es handelt sich um ein überregionales Angebot. Betroffene aus allen Regionen sind herzlich willkommen!
Die Selbsthilfegruppe soll Quelle für den Informationsaustausch sein. Betroffene und ihre Angehörigen haben die Möglichkeit, Kontakte zu Mitbetroffenen zu knüpfen und ihr Wissen über die COVID-19-Erkrankung und deren Symptome zu teilen und sich über lebenspraktische Erfahrungen sowie Erkenntnisse auszutauschen. Vorträge und Diskussionen zu krankheitsspezifischen Symptomen und Behandlungsansätzen mit Experten in diesem Gebiet sind bereits in Planung.
Zur weiteren Organisation des Treffens bitte ich um Anmeldung unter folgendem Kontakt. Im Nachgang erhalten Sie die Zugangsdaten für die Videokonferenz sowie ergänzende Informationen zum Ablauf und Inhalt der Veranstaltung.
Herzliche Grüße,
Michael Schäfer
E-Mail: info@long-covid.me
Tel.: +49 0178/1338335
Weitere Informationen finden Sie hier »
Geschäftsstelle:
Oberlausitz-Kliniken gGmbH, Krankenhaus Bautzen, Am Stadtwall 3, 02625 Bautzen
Telefon: (03591)270 958, E-Mail-Adresse: gs@lvs-pr.de, Internet: www.lvs-pr.de